ICH – Entwicklung 2022
(Anliegenmethode IOPT Prof. Franz Ruppert Schweiz)
ICH - Ausbildung
(Der Weg zu mir)
Wer bin ICH? Wie geht es mir? Was will ICH? Ich habe ein Date mit mir.
Der Alltag lenkt uns immer wieder ab, wir haben viel zu tun, laufend gibt es neue Aufgaben oder Termine. Wie oft sind die anderen wichtiger als ICH. Wir verlieren uns in Beziehungen, Beruf, machen was die anderen vorgeben oder von uns verlangen ohne zu hinterfragen ob wir es wollen. Werden verletzt, verlassen, abgelehnt. Zweifeln an uns, fühlen uns schuldig oder sogar als Objekt. Konnten schon als Kind Anteile in uns nicht genügend ausbilden, wurden zu wenig unterstützt. Suchen Sie sich noch oder leben Sie schon?
Soll es so weitergehen? Entscheiden Sie sich für sich und nehmen Sie sich die Zeit mit sich.
Sie werden in der ICH – Ausbildung auch weitere wichtige Aspekte der Psyche, des Fühlen, der Spiegelung (neuro wissenschaftliche Aspekte), der Bindung und Beziehung uvm. erfahren. Selbstbegegnung mit sich, damit auch andere Ihnen begegnen können.
Auf Basis der Anliegenmethode (Identitätsorientierten Psychotraumatheorie IoPT) von Prof. Franz Ruppert, gehen Sie mit Ihren Anliegen in Resonanz. Sie können in jedem Modul eine eigene Anliegenaufstellung (Resonanzarbeit) machen (insgesamt 8 eigene Arbeiten). Wir werden verschiedene Themen anschauen: Frühes Trauma, Geburt, die ersten 3 Jahre, Kindergarten-Schule, Familiensystem wo bin ich, Beziehungen Beruf und Partnerschaft, Sexualität.
Die Ich-Entwicklung / Ich-Entfaltung beinhaltet weitere Ansätze von Prof. Dr. Joachim Bauer, Dr. Gerald Hüther und Dr. Hans-Joachim Maaz. Sie gilt als Selbsterfahrung. Supervision. Sich selbst näher kommen, kennenlernen.
Ich Ausbildung, Ich Weiterbildung, Ich Findung, Ich Coaching, Ich Selbstbewusstsein, Ich Weiterentwicklung, Ich Bewusstsein, Ich Vertrauen, Ich Ausbildung, Selbstfindung, Selbstheilung, Selbstverwirklichung, Selbsterfahrung, Resonanzarbeit, Anliegenmethode, Weiterbildung, Coaching, Ausbildung, Persönlichkeitsbildung, Ich Prozesse, Ich Führerschein
Die Liebesfalle Gespräch mit Hans-Joachim Maaz